Petersberg: archäologische Untersuchungen abgeschlossen
Die archäologische Untersuchung auf dem Petersberg ist abgeschlossen. Die Funde, die aus unterschiedlichen Zeitepochen stammen sind dokumentiert. Etwa 20 archäologisch relevante Strukturen wurden im Boden aufgedeckt. Relativ gut zu erkennen waren die Feuerstellen durch deutliche Erdverfärbungen und Holzkohlereste. Auch ließen die Strukturen eingefasste Feuerstellen erkennen, die eventuell zur Verhüttung genutzt wurden. Weiterhin wurden Tierknochen, Keramikmaterial und Flint (Feuerstein) gefunden. Auf dem Hügelrücken des Petersberges ist von einer jungsteinzeitlichen Siedlung auszugehen, im Hangbereich zur Holtemme stammen die Siedlungsspuren eher aus der Eisenzeit.
Das Grabungsfeld ist wieder verschlossen und es kann mit dem Planmäßigen Ausbau der Kreisstraße und dem begleitenden Radweg gerechnet werden.